Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ausbilder für Ladungssicherung

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die künftig selbst in der Ladungssicherung ausbilden möchten.

In diesem einwöchigen Seminar erlangen Sie die Befähigung, Ihre Mitarbeiter gem. den Grundsätzen der VDI 2700 ff auszubilden.

Erfahrene Trainer leiten das Seminar.

Die Inhalte umfassen Fachkunde, Vortragstechnik, Umgang mit Medien, Tricks und Kniffe beim Vortrag, Methodik und Didaktik sowie einen umfangreichen praktischen Teil sowie eine bewertete Lehrprobe.

Sie sind anschließend in der Lage, selbstständig einen Ladungssicherungs-Lehrgang vorzubereiten und durchzuführen. Den Abschluss bildet unser Zertifikat, welches Sie als geprüften Ausbilder ausweist.

Die Dauer der Ausbildung beträgt 5 Tage in Vollzeit und umfasst theoretische und praktische Abschlussprüfung mit Teilnehmerzertifikat.

Die meisten Versender kennen als zulässige Sicherungsmethode lediglich das Niederzurren – Gurt drüber, festgespannt und mit dem Prinzip Hoffnung auf die Reise geschickt: Hoffnung, dass die Sicherung ausreicht, Hoffnung, dass das Ladegut durch das Zurren nicht beschädigt wird, Hoffnung, dass BALM (vormals BAG) oder Polizei nichts auszusetzen haben, Hoffnung, dass schon nichts passiert… ein wenig viel zu hoffen, oder?

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Grundlagen der Ladungssicherung verstehen, physikalische Zusammenhänge anhand einfacher Beispiele und Modelle begreifen und verschiedene Sicherungsarten kennenlernen, die an das Ladegut und an das Transportmittel angepasst sind, es sicher und gleichzeitig schonen, ohne Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Ladungssicherung ist keine Glücksache, sondern man kann diese sicher berechnen und anwenden.

Unsere Dozenten zeigen anhand anschaulicher Beispiele, Bilder, Modelle und auch Apps für das Mobiltelefon, wie effiziente und gute Ladungssicherung heute funktioniert- zum Vorteil der Sicherheit Ihres Unternehmens. Auch hier bieten wir regelmäßige Auffrischungen an, damit Ihre Mitarbeiter über Neuigkeiten informiert sind und neue Sicherungsmittel kennenlernen und „Vergessenes“ sich ins Gedächtnis zurückrufen.

Ausbilder für Ladungssicherung

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Ladungssicherungskurs

Inhalte:

  • Fachkunde
  • Vortragstechnik
  • Umgang mit Medien
  • Tricks und Kniffe beim Vortrag
  • Methodik und Didaktik
  • umfangreichen praktischen Teil
  • bewertete Lehrprobe.

Dauer:
5 Tage (Vollzeit)

Abschluss:
 Zertifikat, welches Sie als geprüften Ausbilder ausweist

Zum Seitenanfang