Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Regalinspektion / Regalprüfung in Nordrhein-Westfalen mit uns gehen Sie auf Nummer sicher!

Wir sind erfahren und mit geschultem Auge für Sie im Einsatz.

In Ihrem Betrieb steht die nächste Regalinspektion oder die Überprüfung weiterer Arbeitsmittel an? Überlassen Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe unserem Team! Wir prüfen:

  • Regale
  • ortsfeste und bewegliche Leitern sowie Tritte
  • Kräne

nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben und sorgen demzufolge für deren nötige Sicherheit.

Das sagt der Gesetzgeber zur Kontrolle von Regalen, Leitern, Tritten und Kranen

Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales sind Regale, Leitern, Tritte und Krane Arbeitsmittel. Daher unterliegen diese der Betriebssicherheitsverordnung. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung tragen Sie als Arbeitgeber die Verantwortung für die Sicherheit der Lagereinrichtungen sowie Krane und sind verpflichtet, sämtliche Anlagen / Bestandteile regelmäßig und systematisch, mindestens einmal im Jahr, zu überprüfen.

Zu den inspektionspflichtigen Arbeitsmitteln gehören zum Beispiel alle Regale und Regalanlagen, etwa Fachbodenregale, Plattenregale, Kragarmregale, Einfahrregale und Durchfahrregale.

  • § 10 der BetrSichV verlangt regelmäßige Kontrollen der Lagereinrichtungen.
  • Nach § 3 der BetrSichV sind für Regale die Art, der Umfang und die Fristen erforderlicher Kontrollen in einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln.
  • Der Umfang und Ablauf der Kontrollen werden in der 2009 erschienenen Europäischen Norm DIN EN 15635 geregelt.

Diese Leistungen beinhaltet die Regalinspektion

  • visuelle Inspektion
  • Kontrolle auf Einhaltung der BG Richtlinie BG 234
  • Sichtkontrolle der Regalbauteile auf erkennbare Beschädigungen gemäß DIN EN 15635
  • Kennzeichnung beschädigter Bauteile und Beurteilung der Schäden
  • Abgleich der Belastungsschilder mit dem Aufbau
  • Erstellung eines Inspektionsprotokolls mit Beurteilung der Schäden
  • Schadensanalyse zur Einschätzung der Nutzungssicherheit
  • Hinweise zur Vorbeugung von Schäden
  • persönliches Abschlussgespräch mit Aushändigung des Prüfprotokolls

Warum die Prüfung von Regalen, Leitern, Tritten und Kranen bei uns in den besten Händen ist

Inspektion nach gesetzlichen Vorgaben
Unsere Inspektionen basieren auf den gesetzlichen Vorgaben der BetrSichV / DIN EN 15635. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Leistungen wie die Erstellung von Schadensanalysen und präventiven Hinweisen zur Vorbeugung von Schäden an, um die Sicherheit in den Betrieben unserer Kunden zu maximieren.

Langjährig erfahrene Prüfer
Alle Inspektoren sind geschult und erfahren in der Kontrolle prüfpflichtiger Regale, Regalanlagen, Leitern, Tritte und Krane. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Normen, wie der BG Richtlinie 234 und der DIN EN 15635.

Moderne Prüftechnik
Wir nutzen moderne Technologien, um die Effizienz und Genauigkeit unserer Inspektionen zu steigern. Dies umfasst den Einsatz digitaler Prüfprotokolle und spezieller Messgeräte, die eine präzise Dokumentation und Analyse ermöglichen.​

Perfekte Abstimmung des Termins
In enger Absprache mit den Kunden planen und führen wir die Inspektionen so durch, dass sie die Betriebsabläufe minimal beeinträchtigen.

Top-Service nach der Prüfung
Nach der Inspektion erstellen wir ein detailliertes Inspektionsprotokoll mit Beurteilung der Schäden und geben Hinweise zur Vorbeugung. In einem persönlichen Abschlussgespräch erläutern wir die Ergebnisse und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung notwendiger Korrekturmaßnahmen.

Zum Seitenanfang